Ein beweglicher und ausgeglichener Lebensstil hat gesundheitsfördernde Wirkung auf
Körper, Geist und Seele.
physiologisch
- Kräftigung der Muskulatur bis hin zum Herzmuskel
- Mehr Beweglichkeit & Gelenkigkeit
- Sturz- & Verletzungsprophylaxe
- Verbesserung der Koordination & Körperkontrolle
- Stärkung Gleichgewichtssinn und Stabilität
- Senkung des Blutfett- & Blutzuckerspiegels
- Schmerzprävention (u.a. Linderung von Verspannungen)
- Optimierung der Körperhaltung & Mobilität
- Verbesserung des Energiehaushalts & der Ausdauer
- Aktivierung des Immunsystems
- Fett- & Gewichtsreduzierung
- Optimierung der Stoffwechselprozesse
psychologisch
- Ich-Stärkung & verbesserte Selbstwahrnehmung
- Gesteigertes Wohlbefinden & Selbstbewusstsein
- Ausschüttung von „Glückshormonen“
- Stressabbau & Energieaufbau
- Verbesserung kognitiver Fähigkeiten – geistige Fitness
- Verlangsamung Degenerationsprozesse
- Aktivierung des Belohnungssystems
- Ausgeglichenheit & Aggressionsabbau
- Steigerung seelischer & geistiger Resilienz
- Mentale Entspannung & Regeneration
- Steigerung Gedächtnisleistung & Multitasking
- Produktion „Bindungshormon“ Oxytocin
... und einem vitalen Alltag!
Den "Schweinehund" überwinden!
Es ist okay eine Zeitlang über die Stränge zu schlagen, den Körper vorwiegend (ab)zu nutzen und zu (über)fordern, auf mehr zu achten als die eigene Gesundheit – zeitgerecht muss eine (Lebens)Veränderung bzw. Umstellung stattfinden – sozusagen eine nachhaltige Anpassung des Lebensstils & der Gewohnheiten. Dies bedeutet jedoch keinesfalls auf die genussvollen Seiten im Leben verzichten zu müssen, ganz im Gegenteil, diese belohnenden Momente können in Zukunft noch mehr glänzen und bewusster wahrgenommen werden.